Nahtlose Zusammenführung der Herrmann Ultraschall IT Systeme
Führender Maschinenbauer der Ultraschall-Schweißtechnologie hat sich mit Lobster und der CAS AG eine zukunftsfähige Datendrehscheibe geschaffen, die nicht nur Salesforce und seine ERP-Systeme optimal verbindet.
Karlsbad (Baden), Hamburg, 17. November 2025
Mit der CAS AG die IT Systeme nahtlos zusammenfügen
Der hochspezialisierte Maschinenbauer Herrmann Ultraschall hat Salesforce für sein weltweites Geschäft über alle Stufen seiner Kundengewinnung und -pflege eingeführt. Damit alle Kunden-, Produkt- und Auftragsdaten optimal zwischen dem neuen CRM-System und den ERP-Systemen des Unternehmens fließen, haben die Maschinenbau-Experten die Lösung Lobster_data mit Hilfe der CAS AG eingeführt und die Migration der Daten aus dem alten CRM-System in Salesforce gestemmt.
Mit der Beratung und Umsetzung des Projektes durch die Integrations-Spezialisten der CAS AG sind die Verantwortlichen der Herrmann Ultraschall hoch zufrieden. „Wir hatten einen sehr straffen Zeitplan, den wir dank der guten Zusammenarbeit mit den Beratern der CAS AG einhalten konnten", freut sich Thorsten Hofheinz, Head of Business IT & Enterprise Architecture Management bei Herrmann Ultraschall. Planmäßig konnte der Maschinenbauer Salesforce im Juli 2025 in Betrieb nehmen.
Auch Andreas Born, Business IT Consultant bei Herrmann Ultraschall, ist sehr zufrieden mit den Beratern der CAS AG: „Sie haben ein fundiertes Know-how zu Lobster und Salesforce mitgebracht." Nicht zuletzt hätten die Experten der CAS AG stets sehr transparent gearbeitet, sich schnell verfügbar gemacht bei Herausforderungen und immer ein offenes Ohr gehabt. Darüber hinaus unterstützt die CAS AG das Team von Herrmann Ultraschall dabei, auch selbst erste Datenverbindungen mit dem benutzerfreundlichen Tool von Lobster einzurichten.
Für Herausforderungen bei der Datenmigration in ein einheitliches CRM-System, wie doppelte Kundenbeziehungen aus dem amerikanischen und dem europäischen Geschäft, konnte die CAS AG zügig Lösungen schaffen.
Mit der Middleware von Lobster und der Unterstützung der CAS AG hat das Maschinenbau-Unternehmen Salesforce bereits für alle Vertriebsprozesse reibungsfrei mit seinem Abas ERP-System verknüpft. Allein im Geschäftsbereich PLASTICS bietet Herrmann Ultraschall seinen Kunden über 40.000 Varianten von Modulen, aus denen es Produktionsmaschinen fertigt. Alle sind in Salesforce verfügbar.
Lobster_data soll nun Schritt für Schritt für alle weiteren Datenverbindungen im Unternehmen eingesetzt werden. Geplant ist auch, die Baupläne der meist kundenindividuell konfigurierten Maschinen in Salesforce zu integrieren.
Quellenangabe: Dieser Artikel erschien im Original auf Open PR
Der hochspezialisierte Maschinenbauer Herrmann Ultraschall hat Salesforce für sein weltweites Geschäft über alle Stufen seiner Kundengewinnung und -pflege eingeführt. Damit alle Kunden-, Produkt- und Auftragsdaten optimal zwischen dem neuen CRM-System und den ERP-Systemen des Unternehmens fließen, haben die Maschinenbau-Experten die Lösung Lobster_data mit Hilfe der CAS AG eingeführt und die Migration der Daten aus dem alten CRM-System in Salesforce gestemmt.
Mit der Beratung und Umsetzung des Projektes durch die Integrations-Spezialisten der CAS AG sind die Verantwortlichen der Herrmann Ultraschall hoch zufrieden. „Wir hatten einen sehr straffen Zeitplan, den wir dank der guten Zusammenarbeit mit den Beratern der CAS AG einhalten konnten", freut sich Thorsten Hofheinz, Head of Business IT & Enterprise Architecture Management bei Herrmann Ultraschall. Planmäßig konnte der Maschinenbauer Salesforce im Juli 2025 in Betrieb nehmen.
Auch Andreas Born, Business IT Consultant bei Herrmann Ultraschall, ist sehr zufrieden mit den Beratern der CAS AG: „Sie haben ein fundiertes Know-how zu Lobster und Salesforce mitgebracht." Nicht zuletzt hätten die Experten der CAS AG stets sehr transparent gearbeitet, sich schnell verfügbar gemacht bei Herausforderungen und immer ein offenes Ohr gehabt. Darüber hinaus unterstützt die CAS AG das Team von Herrmann Ultraschall dabei, auch selbst erste Datenverbindungen mit dem benutzerfreundlichen Tool von Lobster einzurichten.
Für Herausforderungen bei der Datenmigration in ein einheitliches CRM-System, wie doppelte Kundenbeziehungen aus dem amerikanischen und dem europäischen Geschäft, konnte die CAS AG zügig Lösungen schaffen.
Mit der Middleware von Lobster und der Unterstützung der CAS AG hat das Maschinenbau-Unternehmen Salesforce bereits für alle Vertriebsprozesse reibungsfrei mit seinem Abas ERP-System verknüpft. Allein im Geschäftsbereich PLASTICS bietet Herrmann Ultraschall seinen Kunden über 40.000 Varianten von Modulen, aus denen es Produktionsmaschinen fertigt. Alle sind in Salesforce verfügbar.
Lobster_data soll nun Schritt für Schritt für alle weiteren Datenverbindungen im Unternehmen eingesetzt werden. Geplant ist auch, die Baupläne der meist kundenindividuell konfigurierten Maschinen in Salesforce zu integrieren.
Quellenangabe: Dieser Artikel erschien im Original auf Open PR
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf


