PIM-System – ready in der Industrie

Machen Sie Ihre Produktdaten
zukunftsfähig

Unsere Expertise

Produktdaten dank PIM-System im Griff:
Schluss mit manueller Pflege, Systembrüchen & Daten‑Chaos

In Produktion und Handel kosten langsame Katalog‑Erstellungszyklen, hoher manueller Pflegeaufwand und ständige Systembrüche zwischen ERP, Shop & CRM wertvolle Zeit und Nerven – ganz zu schweigen vom internationalen Daten‑Chaos und den immer komplexeren Standards wie ETIM, ECLASS oder digitaler Produktpass.

Ein zentrales PIM-System löst genau diese Pain Points: Es automatisiert Ihre Datenprozesse, verbindet alle Kanäle nahtlos und stellt Ihre Produktinformationen konsistent, mehrsprachig und in Rekordzeit bereit – Webshop, Marktplatz oder Printkatalog. So reduzieren Sie den Aufwand drastisch, vermeiden Fehlerquellen und verkürzen Ihre Time‑to‑Market spürbar.

Erleben Sie, wie einfache, automatisierte Abläufe mit Hilfe eines PIM-Systems Ihre Produktkommunikation auf das nächste Level heben.

Nahtlose Integration zwischen ERP, Shop & CRM

Deutlich kürzere Katalog Erstellungs-Zyklen

Signifikant weniger manueller Pflegeaufwand

Reibungslose internationale Datenverwaltung

Die wichtigsten Vorteile von PIM auf einen Blick

Nahtlose System­integration (SAP, Shop, etc.)

Verbinden Sie Ihr PIM per Standard-Connector oder REST/GraphQL-APIs mit ERP-Systemen wie SAP, Shop­systemen und Marketing-Tools. Echtzeit-Datenabgleich stellt sicher, dass alle Systeme stets auf dem­selben Daten­stand arbeiten.

Multi-Channel Time-to-Market verbessern

Durch zentrale Daten­pflege und auto­ma­tisierte Publishing-Prozesse sind neue Produkte bis zu 30 % schneller live.

Inter­­nationale Daten­­bereitstellung skalieren

Managen Sie beliebig viele Sprachen, Währungen und länder­spezifische Attribute zentral in Ihrem PIM. Integrierte Übersetzungs-Workflows und Regions-Profiles sorgen für schnelle Lokalisierung und schnelle Markt­erschließung.

Standards wie ETIM & eCl@ss einfach umsetzen

Standardisierte Klassifikations­modelle wie ETIM und ECLASS lassen sich per vor­definiertem Template importieren und naht­los in Ihr Daten­modell integrieren. So erfüllen Sie Branchen­anforderungen mühelos und steigern die Daten­qualität für technische Produkte.

Automa­­tisierte Katalog­­erstellung

Generieren Sie mit wenigen Klicks kanal- oder zielgruppen­­spezifische Kataloge im PDF- oder XML-Format. Layout-Templates und Inhalts­­filter automa­tisieren das Zusammen­stellen von Produkt­­listen, Bildern und Beschreibungen für Marketing-Materialien.

Kompetenz und Know-how

Ihr starker Partner für Produktinformations­management

Unabhängige Beratung

Wir beraten Sie unabhängig von Anbietern und finden durch unsere Partner­schaften mit führenden PIM-Herstellern die beste Option für Ihre individu­ellen Anforde­rungen.

Interdisziplinäre Expertise

Ein Team aus PIM-Consultants, Daten­architekten und Integrations­spezialisten begleitet Ihr Projekt ganz­heitlich – von Daten­modellierung bis zu automa­tisierten Work­flows.

Qualität und Effizienz

Mit medien­neutraler Daten­haltung, granularer Rechte­vergabe und Best-Practice-Prozessen steigern wir die Daten­qualität und verkürzen Ihre Time-to-Market.

Business Mehrwert

Ob Multichannel-Publishing, globale Lokalisierung oder ETIM- und ECLASS-Standards – wir erhöhen Ihre Conversion Rates und senken Retouren­quoten.

Bewährte Vorgehens­weise

Setzen Sie auf unsere neutrale Expertise und erprobte Best-Practice-Ansätze für ein PIM, das lang­fristig flexibel und effizient bleibt.

PIM-System in der Praxis

Elektro­technik

Ein Elektronik-Komponenten­hersteller integriert sein PIM mit eCl@ss-Standards, automa­tisiert Produkt­daten­bereitstellung für Distri­butoren wie ZVEI oder EPLAN und verbessert die Daten­qualität nach­haltig – für mehr Sicht­barkeit in technischen Online-Marktplätzen.

Nahrungs­mittel­­branche

Um seine Nahrungs­mittel­produkte nach allen gesetzlichen Vor­gaben zu ver­treiben, Nähr­wert­tabellen für Ver­packungen automa­tisch zu er­stellen und die Produkte für den Handel im GDSN zu veröffent­lichen, verwendet ein großer Nahrungs­mittel­hersteller PIM.

Maschinen­bau

Ein führender Maschinen­bauer konsolidiert über 15.000 Produkt­daten aus unterschied­lichen Quellen in einem zentralen PIM-System. Ergebnis: effiziente Pflege, schnelle Markt­einführung und automa­tisierte Bereit­stellung für Kataloge, Kunden­portale und Distri­butoren.

Medien­handel

Ein großer Produzent und Verleger von Computer­spielen und Filmen verwendet PIM, um seine zahl­reichen Produkte sortiert für Streaming- und Gaming-Platt­formen anbieten zu können – internationalisiert und vollauto­matisch in viele Vertriebs­kanäle.

Medizin­branche

Um seine Produkte nach allen gesetz­lichen Vor­gaben zu vertreiben, Daten­blätter automa­tisch zu erstellen und vorzu­halten, verwendet ein großer Hersteller von Dental­produkten PIM.

Mode­branche

Ein inter­nationaler Fashion-Retailer organisiert pro Saison über 50.000 Styles in einem zentralen PIM. Ergebnis: konsistente Größen- & Material­angaben, blitz­schnelle Kollektions-Launches auf allen Shops und Markt­plätzen – und deutlich weniger Retouren dank präziser Produkt­daten.

Möbel­bau

Ein führender Möbel­hersteller bündelt in einem zentralen PIM-System sämt­liche Artikel­informationen – von Material- und Maß­angaben bis hin zu Varianten und Montage­hinweisen. Ergebnis: automatische Generierung von Katalog- und Onlineshop-Daten, Echtzeit-Preis­varianten und länder­spezifische Liefer­informationen.

Technischer Handel

Ein technischer Groß­händler verein­heitlicht Produkt­daten von über 300 Lieferanten und schafft mit PIM die Basis für individuelle Kataloge, Online-Shops und kunden­bezogene Preis- und Varianten­konfigurationen – vollautoma­tisch und skalier­bar.

Identifizieren Sie Ihr Optimierungs­potenzial im PIM-Bereich

Mit kurzer Beantwortung unserer 5 Fragen erhalten Sie eine Ein­schätzung Ihres PIM-Reifegrads inklusive konkreter Next Steps.

Die Auswertung kommt unverzüglich direkt auf den Punkt und liefert Ihnen klare Optionen für effizientere Produkt­daten­prozesse.
Kostenfrei, anonym und ohne Verpflichtung.

Starten Sie jetzt und entdecken Sie Ihre Quick Wins!

Ist Ihr Unternehmen PIM-ready?

1. Ist Ihr ERP/E-Commerce-System aktuell in eine zentrale Produktdatenquelle eingebunden?

2. Können Sie neue Produkte binnen < 2 Wochen kanalübergreifend publizieren?

3. Arbeiten Sie mehrsprachig mit unterschiedlichen Ländermärkten?

4. Nutzen Sie bereits strukturierte Klassifikationen wie ETIM/ECLASS?

5. Haben Sie automatisierte Prozesse zur Katalogerstellung?

Unsere PIM‑Technologiepartner

Als herstellerneutraler Berater arbeiten wir eng mit den führenden PIM‑Anbietern zusammen, um für Sie stets die optimale Lösung auszuwählen und nahtlos zu integrieren. Dank unserer langjährigen Partnerschaften profitieren Sie von direkten Produkt‑Insights, priorisiertem Support und frühzeitigem Zugang zu neuen Features.

Unsere Partner im Überblick:

Transformation SAP for Banking mit CAS AG
SAP S/4 HANA Transformation


Entdecken Sie die 5 wichtigsten Nutzenaspekte für strukturierte, fehlerfreie und marktgerechte Produktkommunikation.

Wir bieten weit mehr als nur die Implementierung von PIM-Systemen

Optimieren Sie Ihre Produktkommunikation mit den fünf entscheidenden Hebeln, die Ihnen helfen Daten fehlerfrei zu strukturieren, kanalgerecht aufzubereiten und international skalierbar auszuspielen. Erfahren Sie, wie Sie manuelle Pflegeaufwände drastisch reduzieren, Systemgrenzen überwinden und Compliance‑Standards wie ETIM & ECLASS mühelos umsetzen. Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter und setzen Sie Ihre Produktdaten in Rekordzeit gewinnbringend in Szene!

Jetzt Whitepaper sichern: Die 5 wichtigsten Nutzenaspekte!

Ihre Kontaktdaten

Die vorgenannten Daten werden für die Zusendung von Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und weiteren Webcasts auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (also Ihrer Einwilligung) verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos widerrufen unter info@c-a-s.de oder an unsere Anschrift.

Weitere Datenschutzhinweise finden Sie unter www.c-a-s.de/informationspflichten-nach-artikel-13-14-dsgvo.

*Pflichtfeld

Titelbild Whitepaper 5 Erfolgsfaktoren für Ihre PIM-Strategie in der Industrie Produktdaten smart nutzen