CAS AG – Klimaneutral und nachhaltig
CAS AG – Klimaneutral und nachhaltig
CAS AG ist klimaneutral
In den vergangenen Jahren haben wir als CAS AG aus Überzeugung ressourcenschonende Maßnahmen etabliert und sind durch die Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten (rückwirkend) seit 2021 ein klimaneutrales Unternehmen. Zusätzlich prüfen wir, wie Emissionen künftig vermieden werden können, um unseren Wärme-Kraftstoff-Wasserverbrauch, Abfallaufkommen sowie den Schadstoffausstoß für Geschäftsreisen aber auch die Arbeitswege unserer Mitarbeitenden weiter zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie CAS AG klimaneutral wurde und sich damit auf den langen Weg zu mehr Nachhaltigkeit macht.




Ressourcen schonende Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Ausgehend von unserem CO2-Fußabdruck, der von Fokus Zukunft GmbH & Co. KG in Anlehnung an die Richtlinien des international anerkannten Greenhouse Gas Protocols für uns ermittelt wurde, haben wir uns entschlossen mit dem Erwerb von hochwertigen Klimaschutzzertifikaten für 2021 bis einschließlich 2023 unsere Klimabelastung zu kompensieren. Fokus Zukunft bestätig dabei die ordentliche und rechtsgültige Abwicklung.
Unsere erworbenen Klimazertifikate erfüllen den strengen Gold Standard des WWF (World Wide Fund For Nature). Diese Zertifikate genießen ein sehr hohes Ansehen und sind umfassender als andere übliche Standards für Klimaschutzprojekte. Unser Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt möchten wir so nachdrücklich unterstreichen.
Nachhaltigkeitsinitiative der CAS AG
Nachhaltigkeits-Initiative der CAS AG
Die Balance aus ökonomischen Zielen und gesellschaftlicher Verantwortung ist wesentlicher Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Uns ist wichtig, das unternehmerische Handeln mit sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung in Einklang zu bringen. Gleichzeitig haben wir sowohl Nachhaltigkeit als auch ressourcenschonendes Handeln als strategische Unternehmensziele für uns definiert.
Um die Eigeninitiative und das Bewusstsein für Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung unserer Mitarbeitenden zu stärken, fördern wir die aktive Beteiligung an Themen rund um Corporate Social Responsibility.
Unser erklärtes Ziel ist es eine Vorreiterrolle als nachhaltiges IT-Beratungshaus einzunehmen und stetig auszubauen.
Klimaneutralität durch Kompensation
GS Solarenergie Indien (Projekt-ID: 5519) fördert folgende Sustainable Development Goals (SDGs):






Klimazertifikat: 20 MW Biomass Power Project at Godawari Power and Ispat Limited in Indien
Hochwertige Bildung:
Die Projektaktivität umfasst Investitionen in ein Bildungsprogramm für benachteiligte Kinder, sowie in ein Gesundheitsaufklärungs-Programm
Geschlechtergleichheit:
Das Projekt spricht sich explizit gegen die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder aus anderen Gründen aus.
Bezahlbare und saubere Energie:
Die Projektaktivität ersetzt einen Teil des Stroms, der im Netz mit vorwiegend fossilen Brennstoffen (wie Steinkohle, Braunkohle und Gas) erzeugt wird.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum:
Das Projekt trägt zur Schaffung direkter und indirekter Arbeitsplätze und zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Gebiets bei, indem für das Sammeln und Transportieren der Biomasse neue Arbeitsplätze entstehen.
Maßnahmen zum Klimaschutz:
Das Projekt führt zu einer jährlichen Reduktion von ca. 107.509 Tonnen CO₂-Äquivalente (CO₂e)
Leben an Land:
Das Projekt hilft bei der Ressourcennutzung und es vermeidet Verschmutzung durch Verbrennung oder Deponierung von Biomasse in nahe gelegenen Gebieten. Schädlichen Umwelteinflüsse durch Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen werden vermieden.
GS Biomasse Indien (Projekt-ID: 3547) fördert folgende Sustainable Development Goals (SDGs):











